In der Adventszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände stark an. Die Hauptursachen: brennende Adventskränze und Weihnachtsbäume. Unser Experte Frank Habermaier, Leitender Branddirektor a.D., gibt Tipps für eine sichere Weihnachtszeit.

Häufige Fehler und einfache Lösungen

  • Adventskränze: Frische Kränze verwenden, nicht brennbare Unterlagen nutzen und Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Weihnachtsbäume: Kühlen Sie den Baum vor dem Aufstellen, halten Sie Abstand zu brennbaren Materialien und verwenden Sie sichere Kerzenhalter oder geprüfte Lichterketten.
  • Luftzug vermeiden: Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, um Funkenflug zu verhindern.

Brandschutz in der Küche

Beim Fondue oder Raclette: Fett niemals mit Wasser löschen – stattdessen mit einem Deckel ersticken oder einen Feuerlöscher der Klasse „F“ verwenden.

Wichtige Grundregeln

  • Funktionierende Rauchmelder installieren.
  • Kerzen auslöschen, bevor Sie den Raum verlassen.
  • Einen ausgetrockneten Baum rechtzeitig entsorgen.

Kann ich selbst löschen?
Frische Brände lassen sich meist löschen, bei stark brennenden Bäumen verlassen Sie umgehend den Raum, schließen die Tür und rufen Sie 112.

Genießen Sie die Weihnachtszeit sicher und entspannt! Ihre Feuerwehrerlebniswelt wünscht frohe Weihnachten.