Brandschutzhelfer
§ 3 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) regelt gesetzlich die Benennung und Ausbildung von Brandschutzhelfern. Sobald auch nur ein Arbeitnehmer …
Beschreibung
… beschäftigt wird, muss ein Brandschutzhelfer benannt werden, ansonsten gilt, dass i.d.R. 5% der Belegschaft zum Brandschutzhelfer ausgebildet sein müssen, um den betrieblichen Brandschutz zu erfüllen. Das Seminar Brandschutzhelfer besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zu folgenden Themen:
- Rechtliche Grundlagen
- Bedeutung des Brandschutzes
- Vorbeugender baulicher Brandschutz
- Betrieblich organisatorischer Brandschutz
- Aufgaben des Brandschutzhelfers
- Grundlagen von Verbrennungsprozessen und dem Löschen von Bränden
- Verhalten im Brandfall (mit Notruf und Rettungskette)
- Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen
- Löschübung mit theoretischer und praktischer Unterweisung
- Besondere Risiken im Betrieb (nach Absprache)
- Betriebsbegehung (auf Wunsch zusätzlich buchbar)
Dauer: 4 UE à 45 Min (Theorie) und 1 UE à 45 Min (Praxis)
Kosten: € 149,00/Person
Anmeldung unter info@feuerwehrerlebniswelt.de
Termine
17.10.2023 – 13.30 bis 17.00 Uhr
18.10.2023 – 9.00 bis 13.00 Uhr
07.11.2023 – 9.00 bis 13.00 Uhr
08.11.2023 – 13.30 bis 17.00 Uhr
21.11.2023 – 13.30 bis 17.00 Uhr
05.12.2023 – 13.30 bis 17.00 Uhr
Mindestteilnehmer: 5
Vorlaufzeit: 14 Tage
Flyer
Download:
Brandschutzunterweisung
Die ASR 2.2 besagt, dass der „Arbeitgeber die Beschäftigten in angemessenen Zeitabständen, mindestens jedoch einmal jährlich“ im Brandschutz zu unterweisen hat.
Beschreibung
Die Brandschutzunterweisung besteht nur aus einem theoretischen Teil zu folgenden Themen:
- Grundzüge des Brandschutzes
- Brandentstehung und Zündquellen
- Brandklassen und Löscharten
- Verhalten im Brandfall
- Flucht- und Rettungswege
- Einsatz von Feuerlöschern
- Funktion und Handhabung
- Löschgeräte und –einrichtungen für Laien
Dauer: 3 UE à 45 Min
Kosten: € 99,00/Person
Anmeldung unter info@feuerwehrerlebniswelt.de
Termine
Termine können individuell vereinbart werden unter:
info@feuerwehrerlebniswelt.de
Tel: 0821/6660 1120
Flyer
Download:
Brandschutznachweis der Gebäudeklassen 1-4
Brandschutznachweise können in bestimmten Fällen durch den Architekten, Bauingenieure oder andere Fachkundige erstellt werden.
Beschreibung
- Was ist zu beachten?
- Worauf kommt es an?
- Wie formuliere ich Abweichungen?
Referent: Brandrat Volker Sporck
(Sachgebietsleiter in der Abteilung Vorbeugender Brandschutz, Berufsfeuerwehr Augsburg)
Herr Sporck verfügt über eine langjährige Berufserfahrung im Bereich des Vorbeugenden Brandschutzes und der Beurteilung von Baugesuchen. Als Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr hat er schon zahlreiche Einsätze geleitet und verfügt über ein großes praktisches Wissen, welches in den Vortrag einfließt.
Dauer: 3 x 45 min
Kosten: 120€/Person
Maximal 20 Teilnehmer
Im Seminarraum der Feuerwehrerlebniswelt
(Kaffee, Kaltgetränke und kleine Snacks sind im Preis enthalten)
Jetzt buchen unter:
Termine
Flyer